Hello world

Akne

offene & geschlossene Komedonen

Pustel, Papeln

Entzündungen

Seborrhoe 

unreine & grossporige Haut

Aknenarben

Hyperkeratosen

Postinfflammatorische Hyperpigmentierung


Die häufigsten Ursachen für Akne


  • Störung des Fettstoffwechsels
  • Hormonelles Ungleichgewicht. Aus diesem Grund tritt Akne bei 90 % der Jugendlichen beiderlei Geschlechts in der Pubertät auf
  • Einnahmen von einigen Medikamenten
  • Zyklische Schwankungen des Hormonspiegels, Menstruationszyklus und Schwangerschaft bei Frauen.
  • Genetische Veranlagung
  • Verminderte Immunabwehr
  • Hauthyperkeratose
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Übertreibung von Kosmetika (Cremes, Puder, Rouge, Lotionen usw.), die Fette enthalten. Letztere verschließen die Poren, steigern die Komedonentstehung und verschlimmern die Krankheit
  • Heisses und feuchtes Klima
  • Sonnenlicht und ultraviolette Strahlung. Direktes Sonnenlicht, welches eine grosse Menge ultravioletter Strahlen trägt, wirkt sich negativ auf die gesamte Haut aus und schädigt die Keratinozyten
  • Berufliche Exposition gegenüber Toxinen und Schadstoffen
  • Nichteinhaltung der richtigen Hygienevorschriften, Auspressen von Pickeln. Fast alle Menschen, die an Akne leiden, versuchen, das Problem zu beseitigen, indem sie den Inhalt des verstopften Follikels herausdrücken. Die Wirkung solcher Handlungen ist genau das Gegenteil der Erwartungen. Durch äußere Einflüsse verursachte mechanische Traumata führen zur Ausbreitung der Entzündung in umliegendes Gewebe. Auch eine Infektion, deren Eindringen ohne Sterilität unvermeidlich ist, verschlimmert diesen Prozess. Dadurch wirken sich Entzündungen auf die tieferen Hautschichten aus und hinterlassen raue Narben und Narben
  • Ungesunde Ernährung: schnelle Kohlenhydrate, fetthaltige Lebensmittel, Alkohol und Kaffee. Solche Produkte selbst provozieren nicht das Auftreten von Hautausschlägen, schaffen aber dafür günstige Bedingungen
  • Stress und Schlafmangel. Bei dem das Hormon Cortisol aktiv produziert wird und die Talgdrüsen stimuliert
  • Allergische Reaktionen
  • Falsche Hautpflege

    Unsere Philosophie zur Akne Behandlung


    Die Behandlung von Akne ist ein umfassender Prozess, der auf folgende Ziele abzielt:


    • Regulierung der Talgproduktion
    • Reduktion von Hautglanz
    • Desinfektion der Hautoberfläche
    • Lösung von Verhornungen (Keratolyse, Komedonen), damit Talg ungehindert abfließen kann
    • Verfeinerung grobporiger Haut
    • Reduktion von Unreinheiten und Entzündungen
    • Stärkung des Säureschutzmantels der Haut
    • Beseitigung von Entzündungen
    • Verhinderung der Ausbreitung auf benachbarte Gewebe
    • Förderung der Abheilung
    • Regulierung des pH-Werts und der Mikroflora der Haut


    Behandlungen Methoden


    • Porentiefe Anti-Akne spezial Behandlung
    • Prof. tiefe Ausreinigung
    • Ultraschall Peeling
    • HFS-Behandlung
    • Enzymatische Peeling Swiss Produkts
    • Pro Facial Behandlung Original
    • Fruchsäure Peeling Swiss Produkts
    • Chemische Peeling
    • Microneedling Premium Swiss Produkts
    • Radiofrequenz & Microneedling  Swiss Produkts


    unsplash