Bei der Couperose handelt es sich um eine anlagebedingte Erweiterung der Kapillargefässe der Haut.
Der Grund ist eine konstitutionsbedingte Schwäche der dermalen Strukturen.
Ursache der Rosacea ist eine Entzündungskaskade, für dessen Entstehung die übermässige Ausschüttung des Peptids Cathelicidin verantwortlich zu sein scheint. Die chronische verlaufende Dermatose ist in viel Subtypen unterteilt. Anfänglich ist das Hautbild durch zentrofaziale Erytheme und Teleangiektasien gekennzeichnet. Im weiteren Verlauf kommt es zu Ausbildungen von Entzündungserscheinungen, die als Papeln und Pusteln sichbar werden sowie zur Schädigung der dernalen Strukturen.
"Die Dermatologie unterscheidet viel Stadien von Rosazea:
Vorstadium: Periodisch auftretende Hautrötungen und -reaktionen (Flushes)
Stadium1: sichtbar rote Äderchen aufgrund von dauerhaft angeschwollenen Bluggefässen
Stadium 2: inflammatorische Rosazea mit schubweise auftretenden Papeln und Pusteln
Stadium3: Bindegewebesvermehrung und grossporig verdickte Haut, insbesondere an der Nase. Tritt fast ausschliesslich bei Männen auf."
"R.R. Pfister-Schweizerlicher Laserschutzverband Kosmetikverband Schweiz"
Erweiterung der Kapillargefässe / Teleangiektasien
Zentrofaziales Erytem
Hitzegefühl durch Tridderfaktoren
pH-Wert -Verschiebung
Erhöhte Talgdrüssenaktivität
Entzündungen
Dermale Schädigung des Bindegewebes
Gefässverengende Wirkstoffe einsetzen
Rötungen und Gefässweitstellung verringern
Kühlung und Beruhigung, Triggerfaktoren meiden
pH-Wert-Regulieren
Sebum regulieren
Abheilung fördern
Stärkung der Haut
Obwohl die verwendete Methoden sicher sind, gibt es Kontraindikationen für den Eingriff.
Mehre Informationen zur Behandlung, eine Analyse des Hautzustandes und der Notwendigkeit des Microneedling-Behandlung sowie die Feststellung etwaiger Kontraindikationen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch durch eine zertifizierte dermatologisch geprüfte Fach-Kosmetikerin.